wo man Krücken in meiner Nähe kaufen kann

Wie man auf Krücken geht: Ein vollständiger Leitfaden für Distributoren, Wiederverkäufer und Beschaffungsspezialisten
Einführung
Mobilitätshilfen sind für Menschen, die sich von Verletzungen oder Operationen erholen, sowie für Menschen mit chronischen Erkrankungen, die ihre Gehfähigkeit beeinträchtigen, unerlässlich. Krücken sind aufgrund ihrer Effektivität, Vielseitigkeit und Zugänglichkeit eine der am häufigsten verwendeten Mobilitätshilfen. Für Distributoren, Wiederverkäufer und Beschaffungsexperten in der Mobilitätshilfeindustrie ist das Wissen um die Verwendung von Krücken entscheidend, um einen ausgezeichneten Kundenservice zu bieten, Kunden zu unterstützen und fundierte Kaufentscheidungen zu treffen.
In diesem umfassenden Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über das Gehen an Krücken wissen müssen, einschließlich der Arten, der Auswahl, der Anpassung, der sicheren Verwendungstechniken, der Wartung und der häufigsten Probleme. Am Ende dieses Artikels werden Sie über das Wissen und die Fähigkeiten verfügen, um Ihre Kunden und Klienten sicher über die Verwendung von Krücken zu beraten und so optimale Ergebnisse für die Endnutzer zu erzielen.
Verstehen von Krücken
Arten von Krücken
Bevor Sie sich mit der Technik des Gehens an Krücken beschäftigen, sollten Sie die verschiedenen Arten von Krücken kennen. Die drei Haupttypen sind:
Unterarmgehstützen: Diese auch als Achselkrücken bezeichneten Krücken sind die am häufigsten verwendeten. Sie verfügen über eine gepolsterte Stütze unter der Achselhöhle und Handgriffe für Stabilität.
Unterarmgehstützen: Diese auch als Ellbogenkrücken bezeichneten Krücken haben eine Manschette, die um den Unterarm passt, und einen Handgriff. Sie bieten eine größere Beweglichkeit und werden oft für den langfristigen Gebrauch bevorzugt.
Plattform-Gehstützen: Sie sind für Personen gedacht, die ihr Gewicht nicht auf die Hände oder Handgelenke verlagern können, und verfügen über eine horizontale Plattform für den Unterarm, die eine Gewichtsverteilung ohne Belastung der Hände ermöglicht.
Material und Konstruktion
Krücken werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Aluminium, Stahl und Verbundwerkstoffe. Jedes Material hat seine eigenen Vorteile in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Kosten. Merkmale wie Höhenverstellbarkeit und ergonomisches Design können auch den Komfort und die Sicherheit des Benutzers erhöhen.
Vorbereitung auf die Benutzung von Krücken
Richtige Dimensionierung und Einstellung
Die richtige Größe der Krücken ist für eine sichere und effektive Nutzung von grundlegender Bedeutung. Die Höhe sollte so eingestellt werden, dass der obere Teil der Krücke beim aufrechten Stehen etwa fünf Zentimeter unter der Achselhöhle sitzt, und der Handgriff sollte eine leichte Beugung des Ellenbogens ermöglichen (in der Regel etwa 15 bis 30 Grad).
Schritte zum Einstellen von Krücken:
Aufrechtes Stehen mit Schuhen
Legen Sie die Krücken unter die Arme. Die Spitzen sollten etwa fünf Zentimeter vor und zwei Zentimeter seitlich von jedem Fuß liegen.
Prüfen Sie den Freiraum in der Achselhöhle: Zwischen dem oberen Ende der Krücke und der Achselhöhle sollte Platz sein, um eine Kompression der Nerven zu vermeiden.
Passen Sie die Höhe des Handgriffs an: Der Handgriff sollte sich in einer Höhe befinden, die es dem Benutzer ermöglicht, sein Gewicht mit den Händen und nicht mit den Achseln abzustützen.
Sicherheitsvorkehrungen
Vor der Verwendung von Krücken sollten die Benutzer diese auf Schäden, lose Teile oder abgenutzte Spitzen überprüfen. Rutschfeste Gummispitzen sind besonders auf glatten Oberflächen wichtig. Die Benutzer sollten auch alle Hindernisse entfernen und Teppiche in ihrer unmittelbaren Umgebung sichern, um Stolperfallen zu vermeiden.
Gehen auf Krücken: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Grundlegende Technik des Gehens
Die grundlegendste Methode für das Gehen mit Krücken ist der "Dreipunktgang", der für Personen geeignet ist, die das Gewicht nicht auf einem Bein tragen können.
Drei-Punkt-Gang-Anweisungen:
Krücken positionieren: Stellen Sie beide Krücken etwa einen Fuß vor den Körper.
Krücken nach vorne schieben: Schieben Sie beide Krücken gleichzeitig nach vorne.
Schwingen Sie das verletzte Bein nach vorne: Bewegen Sie das verletzte Bein zwischen den Krücken nach vorne und halten Sie es dabei vom Boden fern.
Schritt mit unverletztem Bein: Schwingen Sie das unverletzte Bein nach vorne und landen Sie hinter den Krücken.
Wiederholen Sie diese Abfolge, wobei die Krücken und das unverletzte Bein das Körpergewicht tragen müssen.
Technik des teilweisen Tragens von Lasten
Für Benutzer, die das verletzte Bein etwas belasten dürfen, kann der "Vier-Punkt-Gang" oder der "Zwei-Punkt-Gang" empfohlen werden.
Vier-Punkt-Ganganweisungen:
Rechte Krücke nach vorne schieben.
Schritt mit dem linken Fuß.
Linke Krücke nach vorne schieben.
Schritt mit dem rechten Fuß.
Diese Methode bietet ein Höchstmaß an Stabilität, da stets drei Berührungspunkte mit dem Boden vorhanden sind.
Zwei-Punkt-Ganganweisungen:
Rechte Krücke und linken Fuß gemeinsam nach vorn bewegen.
Linke Krücke und rechten Fuß gemeinsam nach vorn bewegen.
Diese Technik ist schneller und für Benutzer mit besserem Gleichgewicht geeignet.
Navigieren auf der Treppe
Aufsteigende Treppe
-
Benutzen Sie einen Handlauf, falls vorhanden: Wenn möglich, beide Krücken unter einem Arm halten.
-
Steigen Sie mit dem unverletzten Bein auf: Stellen Sie das unverletzte Bein auf die darüber liegende Stufe.
-
Krücken und verletztes Bein nach oben bringen: Bringen Sie die Krücken und das verletzte Bein auf die gleiche Stufe.
Absteigende Treppe
-
Setzen Sie die Krücken auf die untere Stufe ab: Setzen Sie die Krücken fest auf die untere Stufe.
-
Verletztes Bein nach unten bewegen: Bringen Sie das verletzte Bein zuerst nach unten.
-
Mit dem unverletzten Bein absteigen: Folgen Sie mit dem unverletzten Bein.
Sitzen und Stehen
Hinsetzen
Setzen Sie sich mit dem Rücken zum Stuhl: Halten Sie an, wenn die Rückseite der Beine den Sitz berührt.
Halten Sie beide Krücken in einer Hand: Halten Sie sich mit der anderen Hand an der Armlehne oder am Sitz fest.
Setzen Sie sich auf den Stuhl: Beugen Sie Hüfte und Knie und senken Sie sich langsam ab.
Aufstehen
Halten Sie beide Krücken in einer Hand: Benutzen Sie die andere Hand, um sich vom Sitz abzustoßen.
Stehen Sie aufrecht: Sobald Sie das Gleichgewicht gefunden haben, klemmen Sie die Krücken unter jeden Arm.
Gemeinsame Herausforderungen und Lösungen
Müdigkeit und Unbehagen
Die längere Verwendung von Krücken kann zu Ermüdung führen, insbesondere in den Händen, Handgelenken und Schultern. Ergonomische Griffe und gepolsterte Stützen können helfen, den Druck zu mindern. Ermuntern Sie die Benutzer, regelmäßig Pausen einzulegen und eine gute Körperhaltung einzunehmen, um Beschwerden zu vermeiden.
Rutschige Oberflächen
Nasse oder glatte Böden können die Gefahr des Ausrutschens erhöhen. Rutschfeste Spitzen und sorgfältige Beachtung der Bodenbeschaffenheit sind unerlässlich. Benutzer sollten plötzliche Bewegungen vermeiden und sicherstellen, dass die Krückenspitzen sauber und intakt sind.
Nervenkompression
Unsachgemäßer Gebrauch, wie z. B. das Abstützen des Gewichts mit den Achselhöhlen, kann zu einer Nervenkompression führen. Das Training der Benutzer, das Gewicht über die Hände und Arme zu tragen, verhindert diese Komplikation.
Türöffnungen und Hindernisse
Um sich in engen Räumen zurechtzufinden, muss man planen und manchmal die Krücken umpositionieren. Das Entfernen von Unordnung und das Sichern loser Teppiche erhöht die Sicherheit.
Wartung und Pflege
Regelmäßige Inspektion
Händler und Wiederverkäufer sollten ihren Kunden raten, Krücken regelmäßig auf Verschleißerscheinungen, lose Schrauben und beschädigte Spitzen zu überprüfen. Der sofortige Austausch verschlissener Teile ist für die Sicherheit unerlässlich.
Reinigung
Krücken sollten mit milder Seife und Wasser gereinigt werden. Vermeiden Sie scharfe Chemikalien, die das Material angreifen können. Achten Sie besonders auf die Griffe und Spitzen.
Lagerung
Lagern Sie Krücken an einem trockenen, kühlen Ort, um Korrosion und Materialverschlechterung zu vermeiden. Vermeiden Sie es, sie über einen längeren Zeitraum extremen Temperaturen oder direktem Sonnenlicht auszusetzen.
Unterstützung von Kunden und Klienten
Ausbildung und Schulung
Die Bereitstellung von Lehrmaterial und Demonstrationen erhöht das Vertrauen und die Sicherheit der Benutzer. Bieten Sie persönliche oder virtuelle Schulungen für Kunden an.
Anpassungsoptionen
Das Angebot an Krücken in verschiedenen Größen, Materialien und Ausführungen wird den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht. Heben Sie verstellbare Funktionen und ergonomische Verbesserungen hervor, um das Produktangebot zu differenzieren.
Kundendienst nach dem Verkauf
Die prompte Beantwortung von Anfragen und Ersatzanforderungen schafft Vertrauen und Loyalität. Schaffen Sie klare Kanäle für Feedback und Support, um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.
Schlussfolgerung
Krücken sind eine wichtige Mobilitätshilfe für Personen, die sich von Verletzungen erholen oder mit chronischen Krankheiten zu kämpfen haben. Für Distributoren, Wiederverkäufer und Beschaffungsexperten ist ein fundiertes Wissen über die Verwendung von Krücken unerlässlich. Die Kenntnis der verschiedenen Arten, der richtigen Einstellung, der sicheren Gehtechniken und der Wartungsanforderungen ermöglicht es den Fachleuten, ihre Kunden effektiv zu unterstützen.
Die Investition in Bildungsressourcen, das Angebot einer vielfältigen Produktauswahl und die Aufrechterhaltung hoher Standards im Kundenservice verbessern nicht nur den Ruf des Unternehmens, sondern tragen auch zu besseren Ergebnissen für die Endverbraucher bei. Da sich die Mobilitätshilfeindustrie ständig weiterentwickelt, ist es wichtig, informiert und proaktiv zu bleiben, um in einem wettbewerbsintensiven Markt weiterhin erfolgreich zu sein.
FAQ
Wie bestimme ich die richtige Krückengröße für einen Benutzer?
Die Krücke sollte beim aufrechten Stehen etwa zwei Zentimeter unter die Achselhöhle reichen. Der Handgriff sollte so positioniert werden, dass der Ellbogen leicht gebeugt werden kann. Die verstellbaren Modelle eignen sich für verschiedene Körpergrößen.
Wie kann man jemandem am besten beibringen, wie man Krücken sicher benutzt?
Geben Sie schrittweise Anweisungen und Demonstrationen. Betonen Sie, wie wichtig es ist, das Gewicht über die Hände und Arme und nicht über die Achselhöhlen zu tragen. Geben Sie Hilfestellung beim Überwinden von Treppen und Hindernissen.
Wie oft sollten Gehstützen auf ihre Sicherheit überprüft werden?
Krücken sollten vor jedem Gebrauch und mindestens einmal wöchentlich auf Verschleißerscheinungen, lose Teile oder beschädigte Spitzen überprüft werden. Verschlissene Teile müssen umgehend ersetzt werden.
Welche Materialien werden für Krücken empfohlen?
Aluminium ist leicht und langlebig und daher eine beliebte Wahl. Stahl bietet zusätzliche Festigkeit, ist aber schwerer. Verbundkunststoffe bieten ein ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Haltbarkeit.
Können Krücken für individuelle Bedürfnisse angepasst werden?
Ja, viele Gehstützen sind höhenverstellbar, haben ergonomische Griffe und verschiedene Spitzenformen. Einige Modelle erfüllen besondere medizinische Anforderungen, wie z. B. Plattformkrücken für Menschen, die nicht in der Lage sind